Propionsäure > für die Tierernährung
Luprosil® Propionsäure der BTC hat eine ausgeprägte antimikrobielle Wirkung. Sie wirkt gegen Schimmelpilze, Hefen und Bakterien. Die konservierende Wirkung von Propionsäure beruht auf dem Eingriff in den Kohlenhydratstoffwechsel und in die DNS-Synthese der Mikroorganismen. Die Konservierung von Mischfutter und Rohstoffen mit Luprosil® verhindert Nährstoffverluste und Mykotoxinbildung.
Marken
Luprosil®
Eigenschaften
Luprosil® ist eine reine Propionsäure (99,5%), hoch wirksam in den Anwendungen, erfordert aber als ätzende Flüssigkeit besondere Sicherheitsmaßnahmen für Transport, Lagerung, Handhabung und Verwendung.
Lupro-Grain® ist ein teilweise gepuffertes Propionsäure-Produkt. Daher ist das Produkt nur reizend, einfacher zu handhaben und hat einen reduzierten Geruch im Vergleich zur reinen Propionsäure.
Luprosil® NC ist ein fast vollständig neutralisiertes Propionsäure-Produkt mit einem pH-Wert von 6,8, das einfacher und sicherer im Umgang ist. Es erfordert jedoch eine höhere Dosierung des Produktes im Vergleich zu Luprosil® (99,5%) oder Lupro-Grain. Luprosil® NC ist ein nicht-korrosives Produkt.
Anwendungsbereiche
Luprosil®, Lupro-Grain® und Luprosil® NC werden eingesetzt
- bei der Konservierung von Mischfutter,
- bei der Konservierung von feuchtem Getreide und anderen Futtermittel-Rohstoffen und
- als Siliermittel zur Verbesserung der aeroben Stabilität.